- Dinggedicht
- Dinggedicht,Gedichttyp, bei dem ein sinnlich fassbares Objekt (alltäglicher Gegenstand, Kunstwerk, auch Lebewesen) durch objektivierende, distanzierte Beschreibung dargestellt wird; durch die Auswahl, Anordnung und sprachliche Mittel wird der Gegenstand symbolisch gedeutet. Beispiele sind Gedichte von E. Mörike (»Auf eine Lampe«), C. F. Meyer (»Der römische Brunnen«) und R. M. Rilke (»Das Karussell«, »Der Panther« u. a.).
* * *
Universal-Lexikon. 2012.